Maximierung der Gehirngesundheit, Fruchtbarkeit und Herzschutz: Infusionen von Omega-3-Fettsäuren sind entscheidend. Sie sind essentiell für Spitzenleister und bei Fruchtbarkeitsproblemen, da sie weit verbreitete Mängel ansprechen und präventive Massnahmen gegen Herzprobleme und Schlaganfälle bieten. Chronische Entzündungen, Gelenkprobleme und sogar das Risiko von Depressionen finden in der Omega-3-Supplementierung Linderung.
Eicosapentaensäure (EPA)
Docosahexaensäure (DHA)
Phospholipide
Glycerin
Darüber hinaus enthält die Infusion Vitamin E (alpha-Tocopherol) als Antioxidans zur Stabilisierung reaktiver Fettsäuren.
Patienten, die an folgenden Erkrankungen leiden:
Nervensystem/Diabetes:
Nervenschmerzen oder Multiple Sklerose mit sehr niedrigem Omega-3-Index
Akute oder chronische Nervenschädigungen (Polyneuropathie)
Diabetes mellitus (diabetische Polyneuropathie)
Gefäss- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
Herzinfarkt
Schlaganfall
Koronare Herzkrankheit (KHK)
Störungen des Fettstoffwechsels
Hoher Cholesterinspiegel
Frauengesundheit/Fruchtbarkeit:
Unfruchtbarkeit, Sterilität
Frauen mit Fruchtbarkeitsproblemen
Wiederholte Fehlgeburten (3 oder mehr aufeinanderfolgende Fehlgeburten)
Frauen mit Implantationsversagen
Männliche Unfruchtbarkeit (Oligo-Astheno-Teratozoospermie (OAT) Syndrom)
Stress/Burnout:
Patienten mit chronischem Müdigkeitssyndrom
Patienten mit Burnout und niedriger Antriebskraft
Athleten mit Addison-Übertraining (Übertrainings-Burnout)
Major Schwere Depression
Eiseninfusionen: Bei Leistungsschwäche, chronischer Müdigkeit, schlechter Regeneration, Haarausfall und erhöhter Infektanfälligkeit kann Eisenmangel die Ursache sein.
Auch bei einer Herzinsuffizienz ist die Bewältigung eines erhöhten Eisenbedarfs ist v.a. bei hochleistenden Fachkräften und Sportlern wichtig. Wir unterscheiden zwischen Eisenmangelsyndrom (IDS) – Eisenmangel ohne Anämie – und Eisenmangelanämie (IDA).
Venofer® Ferinject® (oder Monofer®)
...wir verstehen die idealen Ferritinspiegel für Hochleister und kennen die spezifischen Prioritäten, insbesondere um Phosphatmangel und andere potenzielle Probleme zu verhindern.
Patienten, die an folgenden Symptomen leiden:
- Müdigkeit, Infektanfälligkeit, rissige Mundwinkel, Gedächtnisstörungen, Vergesslichkeit, rissige Fingernägel, Kopfschmerzen, Schwindel, glatte Zunge, blasse Haut, Müdigkeit, Juckreiz (Pruritus), Haarausfall, Nackenschmerzen, verminderte sexuelle Lust, ADHS, Depressionen und Angstzustände, Leistungsschwäche, schneller Puls, beschleunigte Atmung bei Anstrengung, unruhige Beine und Schlafstörungen
Magnesium und Elektrolyte: Essentiell für die Muskelfunktion, Hydration und Nervenimpulse.
Aminosäuren: gezielte Aminosäuren welche eine Rolle im natürlichen Muskelstoffwechsel spielen. Insbesondere in Phasen erhöhter körperlicher Belastung.
Fitnessunterstützung: Muskelaufbau
Sportler (nicht nur Muskelaufbau)
Muskelschmerzen
Muskelverspannungen
Gelenkblockaden durch Muskelhypertonus
Nächtliche Wadenkrämpfe
Neigung zu Muskelkrämpfen
Muskelinfusionen
Gezielte Behandlung zur Verbesserung der Muskelgesundheit
Wir identifizieren und behandeln Schwermetallbelastungen in Ihrem Körper durch unser professionelles Metallausleitungs-Detox-Programm in unserem spezialisierten Kompetenzzentrum. Chelattherapie wird basierend auf den Ergebnissen Ihrer Metallbelastungsanalyse ausgewählt und die Behandlung wird individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt.
In unserer Praxis werden Chelatbildner ausschliesslich auf ärztliche Indikation und gemäss den geltenden rechtlichen Vorgaben eingesetzt. Je nach individueller Situation und unter Berücksichtigung der medizinischen Vorgeschichte können z. B. folgende Substanzen zur Anwendung kommen:
– EDTA (Calcium-Disodium-EDTA): In bestimmten Fällen bei Schwermetallbelastung (z. B. Blei, Cadmium), nur nach ärztlicher Abklärung.
– DMPS: Rezeptpflichtig; Einsatz bei nachgewiesener Quecksilber- oder Arsenbelastung.
– DTPA: In Ausnahmefällen zur Gadolinium-Ausleitung unter ärztlicher Kontrolle.
❗️ Hinweis: Die Anwendung erfolgt nur nach individueller Risiko-Nutzen-Abwägung und liegt ausserhalb des Wellnessbereichs.
❗️Nicht alle genannten Substanzen sind in der Schweiz zugelassen. Eine Verwendung ist nur im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten erlaubt.
EDTA (Ethylenediamintetraessigsäure):
Häufig verwendet bei Blei- und anderen Schwermetallvergiftungen.
DMPS (2,3-Dimercapto-1-propansulfonsäure):
Wirksam gegen z.B. Quecksilber- und Arsenvergiftungen
DTPA (Diethylentriaminpentaessigsäure):
Gadolinium: forcierter Gadolinium-Ausleitung.
Haben Sie Zahnfüllungen mit Amalgam?
Haben Sie eine Chemotherapie mit Schwermetallen durchlaufen? Oder Kontrastmittel bei MRT-CT und ähnlichen Verfahren erhalten? (Gadolinium, Barium usw.)
Sind Sie beruflichen Belastungen ausgesetzt?
Haben Sie Impfungen erhalten?
Rauchen Sie?
Sind Sie lokal Umweltschadstoffen ausgesetzt?
Haben Sie Tätowierungen?
… So viele weitere Gründe für einen Check-up und eine Reinigung Ihrer Blutgefässe und Gewebe.
❗️ Hinweis: Diese Informationen dienen ausschliesslich der allgemeinen Aufklärung und ersetzen keine ärztliche Beratung. Alle Behandlungen erfolgen individuell unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Finden Sie bitte mehr Symptome in Bezug auf Metallbelastung hier.
Unsere Präzisions-Detox-Infusionen verwenden S-Acetylglutathion mit deutlich höherer Bioverfügbarkeit im Vergleich zu konventionellem reduziertem Glutathion. Wir passen unsere Detox- und Reinigungsprotokolle an spezifische Bedürfnisse an, einschliesslich der Stärkung des Immunsystems, der Leber- und Organentgiftung, des Müdigkeitsmanagements und der Unterstützung bei moderater Schwermetallchelation.
Hochdosiertes S-Acetylglutathion
Massgeschneidertes Vitamin C, Aminosäuren, B-Komplex gemäss den zugrunde liegenden Kardinalsymptomen (Präzisionsentgiftung)
Allgemeine Körperentgiftung
Leberentgiftung
Burnout und chronische Müdigkeit
Wiederkehrende chronische Infektionen
Unterstützung bei Ernährungsumstellung
Moderate Schwermetallbelastung
Unterstützung bei Fibromyalgie
Hautpflege
Ergänzungstherapievorbereitung
Management degenerativer Erkrankungen
Unterstützung bei regenerativen Therapien
Unsere Immun-Akut-Infusion mit hochdosiertem Vitamin C und Zink zielt effektiv auf erste Anzeichen einer Infektion ab und hilft, deren Fortschreiten zu verkürzen oder zu verhindern.
Unsere Immun-Chronik-Infusion ist darauf ausgelegt, die Produktion von Immunglobulinen, T-Lymphozyten und Zytokinen zu unterstützen, um entzündungshemmende Reaktionen zu fördern und eine robuste Langzeitunterstützung des Immunsystems zu bieten.
Patienten mit akuten Infektionen und Erkältungen.
Patienten mit chronischer Infektionsneigung.
Patienten mit einer Vielzahl von chronischen Infektionen finden gezielte Unterstützung. Bitte finden Sie eine kurze Auswahl:
Reaktivierte Mononukleose (chronische EBV-Infektion)
Chronische CMV-Infektion
Chronische Toxoplasmose
Wiederkehrende Herpesinfektionen und wiederkehrende Gürtelrose (Herpes zoster)
Procain-Basis-Infusionen
Magnesium
Patienten mit Nervenschmerzen: Alpha-Liponsäure (unterstützt diabetische Polyneuropathie)
Myofasziale Schmerzen (Muskeln und Sehnen, z.B. als Ursache von Kopfschmerzen)
Rheumatologische Schmerzen (z.B. Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen)
Kopfschmerzen (z.B. Migräne)
Fibromyalgie (weit verbreitete Muskel- und Gelenkschmerzen)
Kiefer- und Kaumuskelschmerzen (Craniomandibuläre Dysfunktion CMD)
Patienten mit Nervenschmerzen.
Akute oder chronische Nervenschädigungen (Polyneuropathie)
Diabetes mellitus (diabetische Polyneuropathie)
Natürliche Substanzen mit tumorzellabtötenden Eigenschaften: Komplementäre Therapien für Krebspatienten in Verbindung mit konventionellen Behandlungen.
Die Auswahl der Infusionsbestandteile erfolgt auf Grundlage eines zuvor durchgeführten Tumorsensitivitätstests.
… Mehr auf Anfrage
Individuelle Krebspatienten.
Bitte beachten Sie, dass wir immer empfehlen, Krebspatienten interdisziplinär zu behandeln. Darüber hinaus empfehlen wir, eine Flüssigbiopsie (Sensitivitätstest) durchzuführen, um die potenzielle Wirksamkeit von Zieltherapien wie komplementären natürlichen Substanzen oder schulmedizinischen Leitlinien zu testen - personalisiert.
Natürlich gibt es viele Fragen. Bitte finden Sie mehr Informationen im FAQ-Bereich.
Selen, L-Carnitin und andere können Nebenwirkungen der Strahlentherapie und bestimmter Chemotherapiebehandlungen reduzieren, wenn sie als unterstützende Ergänzungen verwendet werden. Bitte lesen Sie den FAQ-Bereich gründlich.
Selen (als unterstützende Massnahme während der Strahlentherapie)
L-Carnitin (in Betracht gezogen bei: Anthrazyklinen, Cisplatin, Ifosfamid und Taxanen)
Omega 3 (krebsinduzierter Gewichtsverlust: Krebs-Kachexie)
… Mehr auf Anfrage.
Individuelle Krebspatienten. Bitte beachten Sie, dass wir einen professionellen Ansatz bieten. Unterstützende Therapien werden interdisziplinär in Absprache mit Ihrem behandelnden Onkologen bereitgestellt.
Bitte finden Sie mehr Informationen im FAQ-Bereich.